Beitrag auf Archäometrie-Tagung

Auf der Archäometrie-Tagung, die dieses Jahr vom 17.-19. März digital stattfindet, dürfen wir einen Posterbeitrag präsentieren. Mit dem Titel „Lichtbeständigkeit von Tagesleuchtpigmenten“ stellen wir unsere Forschungsergebnisse aus der ersten Belichtungsreihe mit Tagesleuchtpigmenten vor. Wir geben außerdem Einblick in die weiteren Forschungsfelder, die wir in Zusammenhang mit den fluoreszierenden Pigmenten noch planen. Der genaue Termin für den Poster-Science-Slam wird am Donnerstag, den 18.03.2021 um 14:30 Uhr sein. In der anschließenden Break-Out-Session stehen wir für Fragen und Disskussionen gerne zur Verfügung.

In der gesamten Tagungswoche werden alle Poster für registrierte Teilnehmer:innen auf der Tagungshomepage sichtbar sein.

Auszug aus dem Posterbeitrag – nach der Tagung wird das gesamte Poster auch hier zu sehen sein.

LED-Belichtungsstation in Betrieb

Im Labor für Archäometrie und naturwissenschaftliche Forschung an der HfBK Dresden steht seit ein paar Wochen eine LED-Belichtungsstation zur Verfügung. Diese wurde für Belichtungsexperimente im Projekt artemak+X konstruiert. Die Belichtungsstation kann mit Lampen in der GU10 Fassung bestückt werden.

Aktuell leisten 20 neutralweiße LEDs eine Beleuchtungsstärke von ca. 80 000 Lux auf einer Fläche von 30 cm x 35 cm. Die Beleuchtungsstärke liegt damit in etwa in der Größenordnung, die die Sonne bei klarem Himmel auf der Erdoberfläche erzeugt. Die Aufstellung im Klimaraum und die zusätzliche Belüftung mit 4 Ventilatoren gewährleisten gleichmäßige Klimabedingungen. Über Sensoren werden kontinuierlich die Beleuchtungsstärke und die Umgebungsbedingungen (Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit) protokolliert.

Testreihen mit den Blau-Woll-Standards liefen bereits und zeugen von der grundsätzlichen Funktionsweise der Station. Die erste konkrete Untersuchungsreihe ist in Planung. Selbst hergestellte Aufstriche von Tagesleuchtpigmenten werden künstlich gealtert und in einem kontinuierlichen Messprogramm untersucht. Neben der fotografischen Dokumentation und der Farbmessung werden auch Raman-Untersuchungen und Probennahmen für die Fluoreszenzspektroskopie und die Gaschromatographie durchgeführt.

Die Belichtungsstation ist eine Ergänzung zum bereits existierenden Microfading-Testsystem. Letzteres ist eher für Lichtechtheitstests auf Kunstwerken geeignet, während die Belichtungsstation besser für selbst hergestellte Testaufstriche und Proben geeignet ist.